Hallo zusammen.
Als erstes einmal ein gutes "neues" Jahr.
Ich will hier jetzt keine lange Ausführungen machen, aber ich habe folgendes festgestellt:
Will ich bei mir daheim, und sei es nur für Testzwecke, einen Rundkurs oder längere Strecke bauen, komme ich nicht an einem Zahnstangenabschnitt vorbei.
Das Gelände ist halt so...
So weit so gut, bezüglich Rollmaterial macht es das Ganze spannender für mich, und ich bin scheinbar nicht der Erste.
Eine entsprechende Norm für das Zahnradsystem nach Abt im Maßstab 1:5,4 habe ich auch gefunden. (https://silo.tips/download/norm-…im-massstab-154)
ABER
Nur läuft die HG3/4 von Balson im "Swiss Vapeur Parc" offensichtlich (nach Videos und Fotos) nicht auf diesem System. Das scheint eine ganz normale Zahnstange zu sein.
Ebenso wie bei der "Beamish Cog Railway"
Weiß jemand zufällig was da in der Praxis und überwiegend bei der Spurweite 7 1/4 verwendet wird?
Es gibt ja neben Abt auch noch andere Zahnradsysteme.
Ist überhaupt irgendwo ein Zahnradsystem im Maßstab 1:5,4 laut verlinkter Norm im Einsatz oder ist diese Norm eine rein theoretische Abhandlung ohne Anwendung in der Praxis?
Gibt es vl. irgendwo eine Liste von Anlagen mit Zahnstangen-Abschnitten?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße, Florian