Nachem ich gerade Fotos davon gefunden habe. Ich habe vor einiger Zeit mit einem Start-up aus der Kunstoff-Branche zusammengearbeitet, und dann für mich überlegt billige Kunststoffschwellen (für 7 1/4 Zoll) zu machen, und dazu eine Form, passend zu einem 30x15x4 U-Stahl entwickelt. (geht auch in 5" und zweispurig)
Nachdem ich aber dann keine Zeit hatte, andere Sachen verfolgt habe, und auch keinen echten Bedarf hatte, habe ich das nicht weiterfolgt.
Das Muster habe ich gedruckt. Ich habe jetzt nur Fotos vom ersten Test gefunden. (Ja, ich fotografiere zu wenig von dem was ich mache... )
Wenn man genau schaut sieht man, dass mir bei den Schwellen das Filament ausgegangen ist.
Die Schwellen werden einfach aufgeschoben. Das Ganze war eigentlich stabiler als gedacht und auch gut maßhaltig.
Ich weiß, dass statisch das U anders besser wäre, aber so siehts mehr nach Schiene aus.
Das Ganze war für eine mobile Anlage gedacht. Mit der Möglichkeit es wieder zerlegen zu können um es platzsparend einzulagern.
Die eigentliche Schwelle hätte ich im Spritzguß mit einer einfachen lasergeschnittenen mehrteiligen Mould erzeugt.
Die Maschine gibts (noch) und ich hätte Zugang dazu. Sie wird derzeit auch nicht verwendet.
Es handelt sich dabei um so eine simples Gerät wie es bei vielen Hilfsprojekten im globalen Süden zum Einsatz kommt, und funktioniert tadellos.
Den Schredder dazu hab ich nicht. Aber Kunstoff sammeln und aufbereiten ist auch eine zeitintensive Sache die einem liegen muss... Und man kann ja auch recyceltes Granulat kaufen...
Die nächsten paar Monate hätte ich noch Zeit dazu, dass zu verfolgen, bzw. weiß ich nicht wie lange ich noch Zugang zu der "Spritzgußmaschine" habe.
Hat jemand von euch Interesse an solchen Schwellen, und wenn ja, in welchem Umfang?
Man könnte ja einmal wo einen Produktionstag einlegen. Die Maschine könnte ich ausborgen / mitnehmen. (Großraum Süddeutschland, Oberösterreich bis Vorarlberg / Schweiz)
Wenn jemand eine bessere Idee bezüglich der Form hat, ist auch die umsetzbar.
Bezüglich Material gibts ja auch jede Menge Möglichkeiten. Mit allen pros und cons.
Falls Interesse an "rauen Mengen" von Schwellen besteht, hätte ich auch noch ev. einen Kontakt nach Uganda.
Man könnte bei uns mehrere Moulds machen und dort einem Start-up zur Verfügung stellen, welche dann aus recyceltem Kusntoff die Schwellen herstellt.
Ich finde auch die Optik von dem "Misch-Masch" Kunstoff durchaus spannend.
Wie das mit dem Preis, Import / Zoll und Papierkram ist, müsste ich noch einmal genau nachfragen.
Viele Grüße Florian