Guten Abend Zusammen,
nach einer kleinen Eisenbahnpause von ca. 18 Jahren kam der Wunsch wieder auf etwas rollbares zu bauen.
Nach einigen HO-Modellkäufen ( man muss es ja vor sich haben und anfassen können um eine Entscheidung zu treffen...) konnte ich mich mit meiner Frau auf eine V80 und vierachsige Umbauwagen einigen.
Mit sicherem Hausfrieden ging es dann los. Hettler lieferte die ersten Zeichnungen, durch einen Zufall fand ich sehr günstig online Achslager und Radsätze, GMB bot eine gute Quelle für Puffer und Kupplungen, somit war schneller Baufortschritt zu erhoffen. In der Vergangenheit habe ich diese Teile immer selbst gemacht, wie das geht ist mir also klar, nur für das erste Projekt nach so langer Zeit wollte ich mich lieber an anderen Stellen aufhalten...
Ein paar Stunden später hier im Forum fand ich heraus, dass wohl einer der besten Modellbauer exakt diese Lok und Wagen bereits umgesetzt hat, ich werde es trotzdem versuchen
Wie schnell und konsequent es voran geht weiß ich noch nicht, Ziel ist, dass meine Tochter dann selbst damit fahren kann. Derzeit ein gutes halbes Jahr alt sollte ich noch ein bisschen Zeit haben.
Los geht´s mit Zeichnungen und Bildersammeln, erste Eindrücke gewinnen und überlegen wie wo was.
Als Rahmenwangen habe ich U-Stahl 30*15*3, sogenanntes Rolladenprofil gekauft, das ist günstig, gut winklig und quasi scharfkantig da aus Blech geformt. Pufferbohlen sind Blankstahl 30*5mm
Die Seitenwange von den Drehgestellen, in meinem Fall Schwanenhalsdrehgestelle, und der Schwanenhals selbst waren als Bohr-Frästeil geplant. kurze Zeit später wurden es Laserbleche, da diese inzwischen sehr günstig sind im Vergleich zum Fräsen...hier habe ich gleich ein paar mehr schneiden lassen. Wer ein paar haben möchte oder die Zeichnungen oder Lieferanten braucht, einfach melden.
Soweit erstmal, heute habe ich dann das erste Drehgestell lose durchs Wohnzimmer rollen lassen.
Viele Grüße,
Jakob