Guten Morgen,
nach längerer Pause mal wieder ein Baubericht, diesmal ist Vorbild ein von Orenstein und Koppel gefertigter Kesselwagen.
Bild: Orenstein&Koppel; deutsche Digitale Bibliothek/Deutsche Fotothek/Freeware
Im Vergleich zu anderen Güterwagen war die Stückzahl der bei der Reichsbahn eingestellten Kesselwagen eher überschaubar und belief sich auf "nur " ca. 10.000 (zum Vergleich G 10 ca 120.000 Stück) , hierbei handelte es sich ganz überwiegend um Privatwagen , die in kleinen Stückzahlen von verschieden Herstellern gebaut wurden, wodurch eine große Vielfalt insbesondere bei den Aufstiegen und Arbeitsbühnen entstand.
Trotzdem war es naheliegend, das die Waggonbauanstalten bei der Konstruktion auf bewährte und bekannte Konstruktionen zurückgriffen, insbesonder beim Rahmen.
So besteht auch der Rahmen dieses Wagens aus gekantetem U Profil, die Pufferbohlen entstanden aus gelaserten und anschließend gekantetem Stahl, der nach dem Schweißen gestrahlt und dann pulverbeschichtet wurde.