Bau eines KD4,Sächs. Gepäckwagen mit Dienstabteil, 5" in 1:6

  • Moin

    Da ich schon seit ner Weile daran rumbastel, wollte ich euch mal zeigen was ich so treibe.

    Es soll ein KD4 mit Holzbeplankung werden, das Fahrgestell ist soweit fertig, so dass es zum Sandstrahlen gehen kann. Ich muß nur noch die Perronwände fertig bestücken, damit sie auch gleich gestrahlt werden können. Geplant ist er als Bedienwagen für die noch zu bauenden...na das wird ein neues Thema werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ingo 8)

  • Ein schönen Sonntag Abend

    Es ist immer wieder erhebend, wenn man seine Teile von Sandstrahler seines Vertrauens abholt. Allerdings sollte alles zum lackieren vorbereitet sein.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Somit ist das Fahrwerk abgeschlossen. Nun geht es an den Wagenkasten...

    Schaun wir mal8)

    Gruß Ingo 8)

  • Hallo Ingo

    Geh ich Recht in der Annahme, das der Packwagen in 7¼" gebaut wird? Sieht von den Dimensionen so aus.

    Wir bauen auch gerade einen Wagen neu auf .

    Gruß Andreas

  • Grüß dich Ingo,

    Ich bin sehr begeister von deinem Projekt!

    Der wagen ist auch passend zu deiner Dampflok!

    Ich freue mich auf weitere Berichte über den KD4


    LG Lucas

  • Hey Ingo

    Gefällt mir! Wirklich, auf den Böcken sieht er größer aus 😁. Wenn ich es nicht wüsste hätte ich auch auf 7 1/4“ getippt. Über das Endergebnis bin ich gespannt. Der wird bestimmt schön 👍.

    Gruß Michael

  • Moin,


    alles prima, aber mir gefällt auch die Sackkarre im Hintergrund - die ist ja mal original 8)

    Mit den besten Grüßen aus Ostfriesland
    Boris

    im Bau : "V100 2062" in 1:10 und Köf II "323 636" in 1:10 für Spur 5
    auf dem Zeichenbrett : Lorenbahn in 1:3 für Spur 7
    auf der Liste Spur 5 : 1 Bedienwagen, 2 Niederbordwagen, 1 Personenwagen
    auf der Liste Spur 7 : 3 Loren, 1 Werkzeugwagen f d Gartenarbeit

  • Ja sehr altes Teil, so 20iger Jahre...voriges Jahrhundert^^

    Hergestellt in Dresden, meine Heimatstadt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ingo 8)

  • Hallöchen


    Dies ist doch eine Güterboden-Sackkarre. Ich hatt bis vor kurzem auch mal so eine. Stahlräder wegen dem leichteren Rollen und die (evt.)Rundung incl. Blech vor den Rädern für Säcke.

    Danke für das Foto

    Bahn-Stephan

    Garten- Feld- und Draisinenfahrten, und nun noch 5 Zoll!

  • Moin Gemeinde

    Heute mal im Baumarkt gewesen und bissel Sperrholz besorgt, und gleich mit schnitzen angefangen. Ich denke jetzt sieht man besser wohin die Reise geht...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ingo 8)

  • Immer noch 5" ;)
    Die Frage kommt interessanterweise öfter hoch und wurde schon das ein oder anderemal beantwortet.

    Ingo, weiter so, der wird wieder spitze.

    Grüße, Gerd

  • Hallo Ingo, dein aktuelles Projekt gefällt mir richtig gut. Muss damit zusammenhängen, dass ich auch so langsam in die Wagenbaugruppe einsteigen möchte. Nach der wiederholten Frage nach dem Maßstab, habe ich gedacht, huch hatten wir doch schonmal... vielleicht sollte 5" im Titel stehen. Aber deshalb schreibe ich gar nicht.

    Beim durchsuchen des Trööts deshalb habe ich dann nochmal Bilder geguckt. Und erst jetzt ist mir was aufgefallen, was mir nicht so recht gefällt. Es handelt sich dabei um deine Drehgestellbefestigung am Rahmen. Die Lösung mit der Flachstahllasche am Querträger halte ich für eher ungeeignet. Ich hatte letztens mal eine Konversation mit einem Wagenbauer, da hat der Holzdrehgestellwagen mit 1,95 Metern Länge stolze 60 Kg gewogen. Wenn davon nun also 50 Kilo auf so einer Lasche lasten, frage ich mich, wie lange bleibt die Lasche in der Position. Da wird es dem Wagen gehen, wie uns Menschen, abends ist er ein Stück kleiner. Oder bin ich da zu vorsichtig ? Ich würde die Lasche jedenfalls an beiden Enden mit Querträgern zur Lastaufnahme von oben versehen. Aber sonst, wie geschrieben, gefällt mir das schon richtig gut. Immer wieder spannend, was hier so alles passiert. Insbesondere gefällt mir eure Dokumentationsarbeit, da kann ich mich irgendwie nicht zu aufraffen. Ich schraube, tausche aus, baue, aber Bilder mache ich zwischendurch nie, immer getrieben vom Ziel. Muss ich auch mal ändern. Mach weiter so, bis zum nächsten Forumstreffen, ohne Regen...

    Glückauf Axel

  • v8maschine 17. September 2024 um 08:36

    Hat den Titel des Themas von „Bau eines KD4,Sächs. Gepäckwagen mit Dienstabteil“ zu „Bau eines KD4,Sächs. Gepäckwagen mit Dienstabteil, 5" in 1:6“ geändert.
  • moin Axel

    Vielen Dank, dass du dir Sorgen um meine Drehgestellaufhängung machst. Ich mußte ein wenig schmunzeln...;)

    Die Drehgestelle sind natürlich nicht an der Lasche befestigt, sondern an dem Querträger. Der Wagen wird wohl so an die 40kg kommen, da er als Bedienwagen konzipiert ist und auch noch meine, recht teuer erworbenen, 107kg tragen soll. Dafür wäre die Lasche in der Tat etwas dürftig...

    Nein...die Lasche nimmt die Kupplungsdeichsel auf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ingo 8)

  • Moin

    Heute war Fototermin auf dem neuen Anheizgleis, Belastungstest und Sitzkomfortbeurteilung.

    Belastungstest war klasse...naja der Wagen hat ne Federung bis zu 200kg. Der Sitzkomfort (Popometer) ist extremst gut.

    Das Dach ist noch nicht final, muß mir erst das passende Schleifgerät besorgen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ingo 8)

  • Moin Gemeinde

    Letztens war Kartoffelfest in Alt Schwerin und der Wagen durfte mit und seine ersten Runden drehen. Alles war so wie es sein soll.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weitergebaut hab ich auch. Die 1. Schiebetür und die entsprechende Öffnung im Wagen. Auch die Innenausstattung hab ich schon mal angefangen. Die Wand hab ich aus 1mm MDF gelasert und auf die Zwischenwand vom Dienstabteil aufgeklebt.

    Und die Verbretterung hab ich auch angefangen

    Naja und noch bissel mit der Heberleinbremse rumexperimentiert...die wird aber abnehmbar. Ist ja mein Bedienwagen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Ingo 8)