Jeder der nach Emden eine Lok mitbringt , oder auch nur mal zum Dampfplaudern am Fahrsonntag vorbeischaut ist gerne wilkommen . Wir stellen auch gerne Kohle und Wasser aus der Zisterne zur Verfügung. Ich denke bei uns geht es noch ohne Unterschrift leisten zu müssen und das ist gut so. Meistens benehmen sich die Gäste auch sowie Gäste und kriegen sogar einen Kaffe oder Tee gegen den Kohlestaub .So kommen wir meistens ganz gut zurecht. Manchmal passieren Dinge , die einem schon weh tun (siehe Hannibal) aber wir möchten nicht vom Gastfreundlichkeitsprinzip abweichen nur weil einige Menschen nicht wissen was sich gehört- Ich bin oft "Gast" bei verschiedenen Dampfveranstaltungen : Die Erwartungshaltung ist oft sehr groß aber genau so groß sind oft auch die Spenden für die Vereinskasse am Ende eines Fahrtages Es Hält sich die Waage Das Einzige was ich in meinen 17 Jahren Vereinszugehörigkeit erlebte in der Richtung die Hannibal beschreibt war eine Familie die frisch in den Verein eingetreten sind und sofortihre Kinder selber die Lkokmotiven fahren lassen wollten Das fand ich schon reichlich dreist , zumal sich unsere Vereinsjugend das Privileg Lokführer sein zu dürfen über Jahre Vereinsinterner Mitarbeit verdient haben . Sie gehen so erstaunlich verantwortungsbewusst mit dem rollenden Material um dass eine Mutter ihrem Sohn sogar eine Lok zum 16. Geburtstag geschenkt hat nachdem der Bub einen Großteil selbst gespart hatte
Gruß Joe