elektrische Eisenbahn mit 4 mm Spurweite

  • Hallo Elektrofahrer,

    mir war bisher die Spur Z von Märklin mit 6 mm Spurweite als kleinste elektrische Bahn bekannt. Bei meinem Besuch bei Jurij Kozar in Slowenien führte er mir dies hier vor:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist eine Eisenbahn mit 4 mm Spurweite eines amerikanischen Herstellers. Leider kann ich Euch das Video hier nicht einstellen. Es hat eine Dateigröße von 18 MB und ich besitze kein Videoschneidprogramm. Deshalb nur dieses Bildschirmfoto. Links das Grüne ist die Diesellok, dahinter drei Containertragwagen.

    Gruß Wolfgang

    • Offizieller Beitrag

    Hi Wolfgang,

    die Japaner bauen seit 2006 die Spur T. Sie ist noch kleiner und hat eine Spurweite von 2,9 mm. In England habe ich diese Spur 2013 und 2015 schon auf einigen Messen gesehen. Es ist wirklich erstaunlich, wie man in so etwas kleines einen Antrieb bekommt.

    T-Gauge

    Viele Grüße

    Jonas

  • Die gezeigten Modelle sind im Maßstab 1:300, gab's als 'ZZ scale' von Bandai Japan. Zubehör gibt's immer noch. Aktuell kann man als kleinstesT (1:450, ~3,5mm Spurweite) mit elektrischem Antrieb kaufen, durch die Haftmagnete wegen der Kontaktsicherheit kann man ein Oval auch mit fahrendem Triebwagen mal senkrecht an die Wand hängen.

    Gruß vom Heizer

  • Hallo Zusammen,

    Die Spurweite auf meine Diorama, welche hat Wolfgang hier vorgestellt ist 3mm, bzw. 2,9mm.

    Also, es ist Spur T in maß 1:450, bzw. 1:480.

    Hier noch meine andere zwei andere Dioramen mit Bahn und Baustelle in maß 1:450.

    Gruß aus Slowenien, Jurij

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Mit dem Kran...hast Du vor, ein Modell deiner Gartenbahn in 1:45 zu bauen? ;)

    Ja, und der Kran ist auch in 1:450, hier mal alle Bauteile für ein Kran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß, Jurij

  • Servus, Hier mal wieder meine ganz neue Diorama in 1:450 mit Spurweite 3mm.

    Gruß aus Slowenien, Jurij

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Guten Abend

    Wahnsinn 🫣, nur nicht husten, sonst gibt es ein

    Orkan der, wenn man auch noch niesen muss

    sich zu einen Tsunami ausartet. 😁

    Nichts für ungut Gruß Michael

  • Gleisbau mit Prellbock.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Eine vierachsigen Lok habe ich mit 6 Achsigen Fahrwerk umgebaut.

    Durchmesser eines Rad auf die fahr lauffläche ist 2 mm.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jurij (15. März 2023 um 21:31)

  • Ein Güterzug mit Lkw Transport.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ludmila BR 132 DR, 3mm Spurweite.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Mein letzte fertig gebaute Projekt mit Welt kleinste Spurweite ist diese Diorama auf die fläche 19cm x 11cm.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ja Wolfgang, das ist ein Liebherr-Turmdrehkran, und ganz hinten auf die gegen Ausläger stehen der Kranführer und seine Helferin.

    Auf die ganze Diorama siecht man isgesammt 25 Personnen, welche sind in diese Maßtab von 3 mm bis 3,4 mm hoch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß, Jurij

  • Reihe SZ 363 mit drei mm Spurweite aus meine Handwerk.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Neu aus meine Handwerk ist auch ein SŽ Güterzugbegleitwagen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Moin!
    Nun möchte ich den (Modell-) Bahnsinn auf eine weitere Stufe treiben 8).
    Warum keine Modellbahnanlage in einem Modellbahnwagen? In Spur T sollte eine Anlage mit 120mm Radius in einen 5" Wagen passen.
    Ich habe heute mal eine Testfahrt gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese kleine "Anlage" mit 70mm Radius und einem jap. Kiha40 Triebwagen hab ich mehrere Runden über meine Anlage gefahren, während der Triebwagen seine Runden drehte. Dabei hat Er sich keine Ausfälle geleistet, außer Die die sonst normalerweise auch Vorkommen. Die 70mm Radius sind für den Kiha40 grenzwertig. Zumindestens steht so einer T-Anlage in einem 5" Wagen, im Betrieb nichts im Wege. Allerdings sollte es ein Drehgestellwagen sein, da Dieser sanfter in die Kurven geht. Denke da an einen BC4i Pr91 "Langenschwalbacher". Aber bis dahin muß noch eine Menge Gehirnschmalz bewegt werden.
    Bei der Suche nach anderen Spur T Teilen bin ich auf diesen Anbieter gestoßen. Der hat neben dem Tgauge-Programm auch weitere Häuser, Brücken usw. im Angedroht und ist in D. Damit entfallen die Zollabgaben, die der Postbote mit einer Aufwandspauschale kassiert, ohne Wechselgeld dabei zu haben :(. Unter Berücksichtigung des Wechselkurses und der Einfuhrumsatzsteuer (19%) ist Er günstiger als TGauge in UK.
    Gruß Gerd

    V20, pr. AT1, würt. Kittel DTW, (Ur-) galloping Goose